Eine progressive Web App basiert auf dem von der Suchmaschine Google empfohlenen „Progressive Enhancement“. Der zentrale Aspekt des Entwicklungsansatzes ist, dass sich alle grundlegenden Funktionen einer Webseite auf jedem Gerät und mit jeder Art von Internetverbindung verwenden lassen. In ihren rudimentären Funktionen sollen die Webseiten selbst auf Geräten ohne Internetverbindung und ohne Flash, JavaScript und CSS funktionieren. Bei der Entwicklung der progressiven Web Apps kommen JavaScript, HTML5 und CSS3 zum Einsatz. Mit dem Web App Manifest lässt sich über die Frameworks Polymer oder Angular das Erscheinungsbild der Webseite in Form einer App umsetzen. Durch die Application Shell Architecture sind in JavaScript, CSS3 und HTML5 minimale Ressourcen vonnöten. Im Quellcode der progressiven Web App steht nur das Nötigste. Über ein API (application programming interface) werden die Inhalte der Web App dynamisch geladen. Mit dem Entwickler-Tool Lighthouse lässt sich eine korrekte API-Integration überprüfen und die PWA kann auf Bugs, Fehler und Regresse untersucht werden.
- Progressive Web Apps funktionieren zuverlässig und laden die vom Nutzer angeforderten Inhalte selbst, wenn die Verbindung zum Internet entweder schlecht ist oder nicht besteht.
- PWAs reagieren sofort auf die Interaktionen der Nutzer, verhindern ein hackeliges Scrolling und integrieren Animationen.
- die Nutzung der progressiven Web App unterscheidet sich für den User nicht von einer nativen App, die für sein mobiles Endgerät entwickelt wurde.